Viele der uns gestellten Anfragen zu den Ferienkursen handeln von wenigen Themenbereichen.
Wir möchten versuchen, die uns am meisten gestellten Fragen hier kurz zu beantworten.
Für weitergehende Fragen stehen wir jederzeit unter der Rubrik Anfrage zu den Ferienkursen zur Verfügung.
Wer darf bei den Ferienkursen mitmachen?
Die Kanu-Ferienkurse sind offen für alle Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren. Voraussetzung ist, dass ihr sicher schwimmen könnt (mindestens Jugendschwimmabzeichen in Bronze; das "Seepferdchen" reicht nicht aus!).
Wann bin ich Anfänger (A)? Wann bin ich Fortgeschritten (F)?
Anfänger (A):
Wenn Du zum ersten oder zweiten Mal an den Ferienkursen teilnimmst, bist Du Anfängerin bzw. Anfänger.
Du kannst an einem Kurs für Anfänger (A) teilnehmen.
Fortgeschrittene (F):
Wenn Du bereits zweimal an einem Ferienkurs teilgenommen hast, bist Du nun Fortgeschrittene bzw. Fortgeschrittener.
Du kannst an einem Kurs für Fortgeschrittene (F), einem Themenkurs (FF) oder erneut an einem Anfängerkurs (A), teilnehmen.
Bitte beachte: Bei einigen Themenkursen wird die vorherige Teilnahme an einem Kurs für Fortgeschrittene vorausgesetzt! (siehe Kursbeschreibung)
Wieviel kosten die Ferienkurse?
Ein Kurs kostet € 25,- pro TeilnehmerIn.
Sollte jemand nicht in der Lage sein, diesen Betrag zu zahlen, so möge er/sie sich bitte mit uns in Verbindung setzten.
Kein Kind soll aus diesem Grund von den Kursen ausgeschlossen werden!
Ferner besteht in diesen Fällen auch die Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Jobcenter!
Der Betrag kann vorab auf das in der Anmeldebestätigung angegebene Konto überwiesen werden oder es wird am ersten Tag des Kurses mit dem Teilnahmeticket eingesammelt. Eine Quittung wird auf Wunsch ausgestellt!
Wie erfahre ich, in welche Woche ich eingeteilt wurde?
Jeder bekommt vor den Ferienkursen eine persönliche Einladung mit allen Daten per E-Mail zugeschickt.
Solltest Du keine Einladung bekommen, so melde Dich bitte bei uns!
Wo finden die Ferienkurse statt?
Die Ferienkurse finden am Kanuzentrum Hildesheim am Hohnsensee (Nähe Freibad "Jo-Wiese") statt. (Ausgeschildert ab Parkplatz Hohnsensee)
Treffpunkt ist immer das Kanuzentrum Hildesheim. Gepaddelt wird dann auf dem Hohnsensee, der Innerste (inkl. "Bischofsmühle") und auf der Oker im Harz (nur Wildwasser Oker-Kurs).
Jeder Tag endet auch wieder am Kanuzentrum Hildesheim!
Was müssen die Schüler/innen zum Kanusport mitbringen?
Letzteres ist aber nicht so wichtig, da wir genügend Ausrüstung besitzen, um auch bei Regen viel Spaß zu haben!
Je nach Wetterlage solltet Ihr mitbringen:
- Badesachen
- ein T-Shirt, welches auch nass werden darf (zum Schutz vor der Sonne oder einfach zum Unterziehen)- Kopfbedeckung (z.B. Cappie, Sonnenschutz)
- Sonnenmilch
- Ein Paar alte Schuhe, die nass werden dürfen (zum Tragen im Kanu / im Wasser, FlipFlops oder Crocks eignen sich nicht, da sie beim Schwimmen nicht am Fuß bleiben!)
- Etwas zu trinken (bitte möglichst keine Einwegprodukte benutzen!)
- am 1.Tag den Teilnahmebeitrag und das Teilnahmeticket von Deiner Anmeldebestätigung. (oder den Betrag vorab überweisen)
Wo liegt das Kanuzentrum?

Kann ich mich per E-Mail anmelden?
Nach Eingabe und Abschicken der Daten erhälst Du eine "PDF-Datei" mit der fertigen Anmeldung. Diese bitte ausdrucken, von Deinen Eltern/Erziehungsberechtigten unterschreiben und uns zukommen lassen!
Gibt es Rabatte für mehrere Kursanmeldungen?
Kann ich die Kursgebühr vorab überweisen?
(weitere Punkte)